Physikalische Therapie und moderne apparative Verfahren im WALK AGAIN Center Berlin
Neben unseren spezialisierten neurologischen Behandlungskonzepten und robotergestützten Therapien bietet das WALK AGAIN Center in Berlin Mitte ein umfassendes Spektrum an physikalischen und apparativen Therapieverfahren. Diese wirksamen Methoden ergänzen perfekt unser ganzheitliches Therapiekonzept und tragen maßgeblich zur Schmerzlinderung, Regeneration und Funktionsverbesserung bei.
In unserer modernen Physiotherapie Praxis setzen wir auf eine Kombination aus bewährten traditionellen Verfahren und innovativen Technologien, um für jedes Beschwerdebild die optimale Behandlung anbieten zu können.
Was ist physikalische Therapie?
Die physikalische Therapie umfasst alle Behandlungsmethoden, die mit physikalischen Mitteln wie Wärme, Kälte, Wasser, Licht, Elektrizität oder Druck arbeiten. Diese natürlichen Reize lösen im Körper positive physiologische Reaktionen aus, die zur Schmerzlinderung, Durchblutungsförderung, Stoffwechselanregung und Regeneration beitragen.
Besonders bei neurologischen Erkrankungen können physikalische Therapieverfahren wichtige Voraussetzungen für eine erfolgreiche Rehabilitation schaffen – etwa durch Schmerzreduktion, Spastiklösung oder Förderung der Durchblutung.
Unsere physikalischen und apparativen Therapieverfahren im Überblick
Manuelle Lymphdrainage (MLD)
Die Manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle Massagetechnik zur Entstauung des Gewebes und Anregung des Lymphflusses. Durch sanfte, rhythmische Griffe werden Lymphflüssigkeit und Gewebswasser aus gestauten Körperregionen abtransportiert.
- Abschwellung bei Ödemen verschiedener Ursachen
- Entstauung nach Operationen oder Verletzungen
- Unterstützung bei Lymphabflussstörungen
- Stärkung des Immunsystems
Besonders wertvoll ist die Lymphdrainage für Patienten nach Schlaganfall oder mit neurologischen Erkrankungen, die zu Bewegungseinschränkungen und damit verbundenen Ödemen führen können. Unsere Therapeuten verfügen über eine spezielle Zusatzqualifikation in Manueller Lymphdrainage.
Elektrotherapie
Die Elektrotherapie nutzt elektrischen Strom in verschiedenen Frequenz- und Intensitätsbereichen für therapeutische Zwecke. Je nach Anwendungsform können Muskeln stimuliert, Schmerzen gelindert oder Heilungsprozesse gefördert werden.
- Schmerzlinderung durch TENS (Transkutane Elektrische Nervenstimulation)
- Muskelstimulation bei Lähmungen oder Schwäche (EMS)
- Durchblutungsförderung und Stoffwechselanregung
- Unterstützung der Wundheilung durch Mikrostrom
Im WALK AGAIN Center setzen wir moderne Elektrotherapiegeräte ein, die präzise auf die individuellen Bedürfnisse unserer Patienten eingestellt werden können. Besonders bei neurologischen Erkrankungen kann die gezielte Stimulation von Muskeln und Nerven wertvolle Trainingseffekte erzielen.
Lasertherapie
Die Therapie mit Niedrigenergie-Laserlicht (Low-Level-Laser-Therapie) fördert die Regeneration von Gewebe und bietet schmerzlindernde und entzündungshemmende Effekte. Das Laserlicht dringt tief ins Gewebe ein und stimuliert dort Zellaktivität und Stoffwechselprozesse.
- Beschleunigung von Heilungsprozessen
- Schmerzreduktion bei akuten und chronischen Schmerzzuständen
- Entzündungshemmende Wirkung
- Stimulation der Zellregeneration
Die Lasertherapie ist eine schmerzfreie, nebenwirkungsarme Behandlungsmethode, die sich besonders für Patienten eignet, die begleitend zu ihrer neurologischen Rehabilitation unter Schmerzen oder Gewebeschäden leiden.
Stosswellentherapie
Bei der Stosswellentherapie werden mechanische Druckwellen eingesetzt, um Verkalkungen zu lösen, Stoffwechselprozesse anzuregen und die Durchblutung zu fördern. Diese moderne Therapieform hat sich besonders bei chronischen Sehnenschmerzen und Verkalkungen bewährt.
- Lösung von Verkalkungen und Verhärtungen
- Durchblutungsförderung und Stoffwechselanregung
- Schmerzreduktion bei chronischen Schmerzzuständen
- Stimulation der körpereigenen Heilungsprozesse
Die fokussierte Stosswellentherapie im WALK AGAIN Center kann auch bei neurologischen Patienten ergänzend eingesetzt werden, etwa zur Behandlung von begleitenden muskuloskelettalen Beschwerden oder zur Spastikbehandlung.
Wärmetherapie / Fango
Fango, ein vulkanischer Heilschlamm, wird in Form von erwärmten Packungen zur intensiven Wärmetherapie eingesetzt. Die langanhaltende Tiefenwärme fördert die Durchblutung, entspannt die Muskulatur und lindert Schmerzen.
- Tiefenwirksame Wärmebehandlung
- Lösung von Muskelverspannungen
- Schmerzlinderung bei Gelenk- und Rückenschmerzen
- Verbesserung der Beweglichkeit
Für unsere neurologischen Patienten kann eine Fango-Behandlung vor der aktiven Therapie die Voraussetzungen für eine effektivere Bewegungstherapie schaffen, indem sie Verspannungen löst und die Gewebedurchblutung verbessert.
Hydrotherapie
Die Hydrotherapie nutzt die physikalischen Eigenschaften des Wassers wie Auftrieb, Widerstand und Wärmeleitfähigkeit für therapeutische Zwecke. In Form von Bädern, Güssen oder Wassergymnastik werden vielfältige positive Effekte auf den Körper erzielt.
- Entlastetes Bewegungstraining durch den Auftriebseffekt
- Natürlicher Widerstand für sanftes Muskeltraining
- Stimulation des Kreislaufs und Stoffwechsels
- Schmerzlinderung und Entspannung
Im Rahmen der neurologischen Rehabilitation bietet die Hydrotherapie besondere Vorteile, da Patienten im Wasser oft Bewegungen ausführen können, die an Land nicht oder nur eingeschränkt möglich sind.
Kinesio-Taping
Das Kinesio-Taping ist eine Behandlungsmethode, bei der elastische, hautfreundliche Klebebänder auf die Haut aufgebracht werden. Je nach Anlagetechnik können verschiedene therapeutische Effekte erzielt werden, von Muskelstimulation bis zur Unterstützung der Gelenke.
- Unterstützung der Muskelfunktion
- Korrektur von Fehlhaltungen
- Verbesserung der Lymphzirkulation
- Schmerzlinderung und Bewegungsunterstützung
Besonders in der neurologischen Physiotherapie setzen wir Kinesio-Taping gezielt ein, um Bewegungsmuster zu unterstützen, Haltungen zu korrigieren oder bestimmte Muskelgruppen zu aktivieren.
Integration physikalischer Therapie in die neurologische Rehabilitation
Als spezialisierte Praxis für Patienten mit neurologischen Erkrankungen integrieren wir physikalische und apparative Therapieverfahren gezielt in den Rehabilitationsprozess. Sie dienen als wichtige Vorbereitung und Ergänzung zur aktiven Bewegungstherapie und robotergestützten Rehabilitation.
Physikalische Therapieverfahren können bei neurologischen Erkrankungen:
- Spastik und Hypertonus reduzieren
- Schmerzen als Bewegungsbarrieren abbauen
- Die Durchblutung und Gewebeversorgung verbessern
- Ödeme als Bewegungshindernis reduzieren
- Die Voraussetzungen für ein effektives Training schaffen
Die richtige Kombination aus vorbereitenden physikalischen Maßnahmen, aktiver Therapie und robotergestütztem Training ermöglicht oft bessere und schnellere Rehabilitationserfolge.
Individueller Therapieplan mit modernen apparativen Verfahren
Im WALK AGAIN Center erstellen wir einen individuellen Therapieplan, der klassische und moderne Therapieverfahren optimal kombiniert. Nach einer ausführlichen Befunderhebung wählen wir die für Sie geeigneten physikalischen und apparativen Methoden aus und integrieren diese in Ihr ganzheitliches Rehabilitationskonzept.
Dabei legen wir besonderen Wert auf eine evidenzbasierte Anwendung aller Therapieverfahren und orientieren uns an den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Unser Ziel ist es, durch die gezielte Kombination verschiedener Therapieansätze optimale Ergebnisse für Ihre Genesung zu erzielen.
Ihr Partner für physikalische Therapie in Berlin Mitte
Das WALK AGAIN Center ist Ihre Adresse für moderne physikalische und apparative Therapieverfahren in Berlin Mitte. Unsere technische Ausstattung auf dem neuesten Stand und das fundierte Fachwissen unserer Therapeuten garantieren Ihnen eine Behandlung auf höchstem Niveau.
So können Sie unsere Leistungen in Anspruch nehmen:
- Mit einer ärztlichen Verordnung für physikalische Therapie
- Als Selbstzahler mit individuell zusammengestelltem Therapieprogramm
- Im Rahmen eines ganzheitlichen Rehabilitationskonzepts