WALK AGAIN Center - Challenge your Limits

WALK AGAIN Center

Robotergestütze Therapie in Berlin Mitte

ambulant • intensiv • individuell

Jahre Erfahrung

Fläche

>

Behandlungen pro Jahr

Behandlungsspektrum

Neurologie und Orthopädie

Therapie nach Schlaganfall

Die robotergestützte Therapie unterstützt Schlaganfallpatienten bei der Wiedererlangung motorischer Fähigkeiten, insbesondere bei Bewegungen von Armen und Beinen. Roboter führen präzise, wiederholbare Bewegungen durch, um geschädigte Nervenbahnen zu stimulieren und die Neuroplastizität – die Fähigkeit des Gehirns, sich neu zu organisieren – zu fördern.

In Kombination mit anderen Ansätzen wie Physio- und Ergotherapie steigert diese Methode nicht nur die körperliche Genesung, sondern auch die Motivation der Patienten durch interaktive Übungen.

Therapie nach Querschnittlähmung

Die robotergestützte Therapie unterstützt Patienten mit Querschnittlähmung (QS) dabei, motorische Funktionen teilweise wiederzuerlangen oder zu erhalten. Durch präzise, wiederholbare Bewegungen fördern die Roboter Muskelaktivität, Gelenkfunktion und die Neuroplastizität – die Fähigkeit des Nervensystems, neue Verbindungen aufzubauen. Kombiniert mit konventioneller Ergo- und Physiotherapie verbessert diese Methode die Mobilität, Motivation und Lebensqualität der Betroffenen nachhaltig.

Therapie bei Multipler Sklerose

Die robotergestützte Therapie bietet Menschen mit Multipler Sklerose (MS) eine effektive Unterstützung, um motorische Einschränkungen zu reduzieren. Spezielle Roboter ermöglichen gezielte, wiederholbare Bewegungen, die die Muskelfunktion, Koordination und Gleichgewicht fördern.

Durch die Stimulation des zentralen Nervensystems unterstützt die Therapie die Neuroplastizität – die Fähigkeit des Gehirns, neue Verbindungen aufzubauen. Kombiniert mit konventioneller Ergo- und Physiotherapie kann sie die Mobilität und Lebensqualität verbessern, während sie gleichzeitig die Motivation der Betroffenen durch personalisierte Übungen steigert.

Therapie bei Zerebralparese

Die robotergestützte Therapie unterstützt Menschen mit Zerebralparese (CP) dabei, ihre motorischen Fähigkeiten zu verbessern. Spezielle Roboter fördern durch gezielte, wiederholbare Bewegungen die Muskelkontrolle, Koordination und Haltung.

Die Therapie nutzt die Neuroplastizität, um das Gehirn bei der Entwicklung neuer Bewegungsmuster zu unterstützen. In Kombination mit Ergo- und Physiotherapie hilft sie, Spastiken zu reduzieren, die Mobilität zu steigern und die Lebensqualität der Betroffenen nachhaltig zu verbessern.

Therapie bei Morbus Parkinson

Die robotergestützte Therapie bietet Menschen mit Morbus Parkinson eine wirksame Unterstützung, um motorische Fähigkeiten zu trainieren und Bewegungsstörungen zu lindern. Durch präzise, wiederholbare Bewegungen fördern Roboter Muskelkraft, Feinmotorik und Gleichgewicht.

Zusätzlich regt diese Therapie die Neuroplastizität an, wodurch das Gehirn neue Bewegungsmuster entwickeln kann. Kombiniert mit Ergo- und Physiotherapie hilft sie, die Mobilität, Selbstständigkeit und Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.

Therapie nach Schädel-Hirn-Trauma (SHT)

Die robotergestützte Therapie hilft Menschen nach einem Schädel-Hirn-Trauma, motorische Fähigkeiten und Koordination zurückzugewinnen. Roboter unterstützen durch präzise, wiederholbare Bewegungen bei der Stärkung der Muskelkraft, Feinmotorik und Gleichgewicht.

Die Therapie fördert die Neuroplastizität, wodurch das Gehirn neue Verbindungen bildet und verlorene Funktionen teilweise wiederhergestellt werden können. In Kombination mit Ergo- und Physiotherapie verbessert sie die Mobilität, Selbstständigkeit im Alltag und die Lebensqualität der Betroffenen erheblich.

Therapie nach Knie- und Hüftendoprothese

Nach einer Knie- oder Hüftendoprothese ist gezieltes Training entscheidend für eine schnelle und sichere Rehabilitation. Unsere Therapie kombiniert moderne robotergestützte Verfahren mit klassischer Physiotherapie, um Beweglichkeit, Kraft und Koordination gezielt zu verbessern. Durch präzise geführte Bewegungen und individuell abgestimmte Belastung unterstützen wir eine optimale Heilung und Rückkehr in den Alltag.

Weitere häufige Diagnosen aus unserem Behandlungsspektrum
  • Entwicklungsstörungen
  • Spinale Muskelatrophie
  • Muskeldystrophie
  • Schädel-Hirn-Trauma
  • Guillain-Barré-Syndrom
  • Folgen der Enzephalitis
  • Ataxie
  • Spina bifida
  • Syringomyelie, -bulbie

Ganzheitliches Therapiekonzept

Moderne Robotik trifft auf bewährte Therapieansätze: Durch die Kombination von Physiotherapie, Ergotherapie und robotergestützten Verfahren entsteht ein individuell abgestimmtes Konzept für nachhaltige Fortschritte.

Ergotherapie

weiter Lesen

Das ganzheitliche Therapiekonzept in der Ergotherapie berücksichtigt den gesamten Menschen – körperlich, geistig und sozial. Ziel ist es, die Lebensqualität des Patienten zu verbessern, indem sowohl physische als auch psychische Aspekte in die Behandlung einbezogen werden. Durch individuell zugeschnittene Maßnahmen fördert die Ergotherapie die Selbstständigkeit im Alltag, unterstützt die Bewältigung von Alltagsaufgaben und stärkt die soziale Integration. Dieser integrative Ansatz trägt zu einer umfassenden Rehabilitation und einem verbesserten Wohlbefinden bei.

Roboter Therapie

weiter Lesen

Das ganzheitliche Therapiekonzept in der robotergestützten Therapie integriert moderne Technologie mit individuellen Behandlungsansätzen, um den gesamten Menschen zu unterstützen. Roboter helfen, motorische Funktionen zu verbessern, indem sie präzise Bewegungen wiederholen und so die Neuroplastizität des Gehirns fördern. Gleichzeitig werden psychosoziale Aspekte berücksichtigt, indem die Therapie personalisierte Übungen bietet, die auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmt sind. Dieses Konzept fördert nicht nur körperliche Rehabilitation, sondern auch die Selbstständigkeit, Motivation und Lebensqualität der Betroffenen

weiter Lesen

Ein ganzheitliches Therapiekonzept in der Physiotherapie betrachtet den Menschen in seiner gesamten physischen, mentalen und emotionalen Dimension. Es geht darum, nicht nur die Symptome zu behandeln, sondern die Ursachen von Bewegungseinschränkungen zu identifizieren und langfristig zu verbessern. Durch individuell angepasste Übungen und Techniken wird die Mobilität gefördert, Schmerzen werden gelindert und die Lebensqualität gesteigert. Dieses Konzept fördert auch die Eigenverantwortung des Patienten und unterstützt die ganzheitliche Genesung auf körperlicher, geistiger und emotionaler Ebene.

Mit Robotik zum Ziel

Durch den Einsatz intelligenter Therapieroboter wird Bewegung gezielt gefördert. Patienten profitieren von präziser Unterstützung, hoher Wiederholungsrate und motivierendem Feedback – für messbare Fortschritte in der Rehabilitation.

Gangtherapie

weitere Informationen

Lokomat Pro für Erwachsene
Lokomat Pro für Kinder
Lokomat Sensation
Lokomat FreeD
Lokomat Nanos
C-Mill
Alter G
Hybrid Assistive Limb (HAL)

Arm- und Handtherapie

weitere Informationen

Armeo Pro
Armeo Sping
Armeo Senso
Myro
Amadeo

Sonstiges

weitere Informationen

Funktionelle Elektrostimulation
Motomed
diverse MTT-Geräte
Galileo
Balance-Trainer

Möchtest du ein Teil unseres Teams werden?


Nutze jetzt deine Chance, schnell und unkompliziert Teil unseres Teams zu werden!

Häufige Fragen

Wir sind für Sie da

Tel: (030) 6098 9794

Adresse
WALK AGAIN Center

Friedrichstr. 71
10117 Berlin
Routenplaner

Parking
CONTIPARK Tiefgarage

ab 3,50€/Std
mit Pcard ab 2,00€/Std
Routenplaner

Öffnungszeiten
Öffnungszeiten

Mo-Fr: 08:00 bis 19:00
Sa: geschlossen
So: geschlossen

Öffentliche
U2/U6 Stadtmitte

mit Aufzug
Bus: 200, M85, 147
U6/U5 Unter den Linden