Neurologische Therapieverfahren

Spezialisierte neurologische Therapieverfahren im WALK AGAIN Center Berlin

Als WALK AGAIN Center haben wir uns in Berlin Mitte auf die Behandlung neurologischer Erkrankungen spezialisiert. Unser Schwerpunkt liegt auf der Kombination bewährter neurologischer Physiotherapie-Verfahren mit innovativer robotergestützter Rehabilitation. Dadurch bieten wir unseren Patienten eine einzigartige und umfassende Versorgung bei neurologischen Beschwerden unterschiedlichster Art.

Was sind neurologische Therapieverfahren?

Neurologische Therapieverfahren sind spezialisierte physiotherapeutische Konzepte, die entwickelt wurden, um gezielt bei Störungen des zentralen und peripheren Nervensystems zu helfen. Sie basieren auf dem aktuellen Verständnis der Neuroplastizität – der Fähigkeit des Gehirns, sich durch Training und Wiederholung neu zu organisieren und anzupassen.

Diese Konzepte zielen darauf ab, gestörte Bewegungsmuster zu normalisieren, neue Bewegungsabläufe zu erlernen und die Funktionsfähigkeit im Alltag zu verbessern. Dabei werden sowohl motorische als auch sensorische Aspekte berücksichtigt, um eine ganzheitliche Rehabilitation zu ermöglichen.

Unsere neurologischen Therapieverfahren im Überblick

Bobath-Therapie

Die Bobath-Therapie ist eines der weltweit führenden Konzepte in der Rehabilitation neurologischer Erkrankungen. Sie wurde speziell für Patienten mit Störungen des zentralen Nervensystems entwickelt und zielt darauf ab, abnorme Bewegungsmuster zu hemmen und physiologische Bewegungen zu fördern.

  • Normalisierung des Muskeltonus und Förderung natürlicher Bewegungsabläufe
  • Verbesserung der Körperwahrnehmung und -kontrolle
  • Integration der Therapie in alltägliche Aktivitäten
  • Individuelle Anpassung an die Bedürfnisse und Fähigkeiten des Patienten

Unsere Therapeuten verfügen über eine umfassende Bobath-Ausbildung und langjährige Erfahrung in der Anwendung dieses Konzepts bei verschiedenen neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Multiple Sklerose, Parkinson und Schädel-Hirn-Trauma.

Vojta-Therapie

Die Vojta-Therapie ist ein neurologisches Behandlungskonzept, das auf der Aktivierung angeborener Bewegungsmuster basiert. Durch gezielte Druckreize an bestimmten Körperzonen werden reflexartige Bewegungsabläufe ausgelöst, die bei neurologischen Erkrankungen oft blockiert sind.

  • Aktivierung von Bewegungsmustern über das zentrale Nervensystem
  • Zugang zu gespeicherten Bewegungsprogrammen im Gehirn
  • Verbesserung der Muskelkoordination und Körperhaltung
  • Förderung der Atmung und vegetativer Funktionen

Die Vojta-Therapie eignet sich besonders für Patienten mit angeborenen oder erworbenen Hirnschädigungen und kann sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen angewendet werden.

Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Die PNF-Therapie nutzt spiralförmige und diagonale Bewegungsmuster, die den natürlichen Bewegungen des menschlichen Körpers entsprechen. Durch spezielle Griff-, Widerstands- und Dehntechniken werden schwache Muskeln gestärkt, die Koordination verbessert und funktionelle Bewegungsabläufe gefördert.

  • Training in funktionellen Bewegungsmustern statt isolierter Muskeln
  • Verbesserung von Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination
  • Förderung der Körperwahrnehmung und Bewegungskontrolle
  • Integration in alltagsrelevante Aktivitäten

Die PNF-Therapie ist besonders effektiv bei neurologischen Erkrankungen, da sie das Zusammenspiel von Muskeln in komplexen Bewegungsabläufen trainiert und dadurch alltagsrelevante Funktionen verbessert.

LSVT-BIG Therapie

Die LSVT-BIG Therapie ist ein spezielles, wissenschaftlich fundiertes Trainingsprogramm für Menschen mit Parkinson. Es konzentriert sich auf die Vergrößerung der Bewegungsamplitude, um der typischen Bewegungsverarmung bei Parkinson entgegenzuwirken.

  • Intensive, standardisierte Übungen zur Vergrößerung der Bewegungen
  • Verbesserung von Geschwindigkeit, Gleichgewicht und Bewegungsqualität
  • Übertragung der erlernten Bewegungsstrategie in den Alltag
  • Nachhaltige Wirkung durch konsequentes Heimübungsprogramm

LSVT-BIG ist eines der wenigen Therapieverfahren, dessen Wirksamkeit bei Parkinson durch zahlreiche Studien belegt ist.

Neurorehabilitation nach Schlaganfall

Die Rehabilitation nach einem Schlaganfall erfordert ein umfassendes, individuell angepasstes Therapiekonzept. Im WALK AGAIN Center kombinieren wir verschiedene neurologische Therapieverfahren mit robotergestützter Rehabilitation, um optimale Erfolge zu erzielen.

  • Frühzeitige Mobilisation und Förderung der Eigenaktivität
  • Gezieltes Training von betroffenen Körperfunktionen und -strukturen
  • Erlernen von Kompensationsstrategien für den Alltag
  • Hirnleistungstraining und Förderung der kognitiven Funktionen

Unsere Schlaganfall-Rehabilitation umfasst die langfristige Nachsorge und wird kontinuierlich an die Fortschritte des Patienten angepasst.

Vestibuläre Therapie

Die vestibuläre Therapie behandelt Störungen des Gleichgewichtsorgans (Vestibularapparat) und der damit verbundenen neurologischen Strukturen. Durch gezielte Übungen werden die Gleichgewichtsfunktion, Blickstabilisierung und räumliche Orientierung verbessert.

  • Spezifische Übungen zur Rehabilitation des Gleichgewichtssinns
  • Training der Blickstabilisation und Augenbewegungen
  • Verbesserung der Körperbalance und Sturzprophylaxe
  • Habituation bei Schwindel und Gleichgewichtsstörungen

Die vestibuläre Therapie kommt zum Einsatz bei peripheren und zentralen Gleichgewichtsstörungen, nach Schlaganfall, bei Multiple Sklerose und anderen neurologischen Erkrankungen, die das Gleichgewichtssystem beeinträchtigen.

Kombination mit robotergestützter Therapie – unser Alleinstellungsmerkmal

Was das WALK AGAIN Center in Berlin besonders auszeichnet, ist die Kombination klassischer neurologischer Therapieverfahren mit modernster robotergestützter Therapie. Diese Verbindung ermöglicht:

  • Hochintensives, repetitives Training mit präziser Bewegungsführung
  • Objektive Messbarkeit der Therapiefortschritte
  • Motivation durch sofortiges visuelles Feedback
  • Gezielte Förderung der Neuroplastizität durch häufige Wiederholung

Unsere robotergestützten Systeme für Gang- und Armtherapie ergänzen die manuellen Therapieverfahren optimal und ermöglichen oft Fortschritte, die mit konventionellen Methoden allein nicht erreichbar wären.

Individueller Therapieplan basierend auf aktuellen neurowissenschaftlichen Erkenntnissen

Im WALK AGAIN Center erstellen wir für jeden Patienten einen individuellen, auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basierenden Therapieplan. Nach einer ausführlichen Befunderhebung wählen wir die für Sie geeigneten Therapieverfahren aus und kombinieren diese zu einem ganzheitlichen Konzept.

Die Therapieplanung orientiert sich an den aktuellen Leitlinien der neurologischen Rehabilitation und berücksichtigt die Prinzipien:

  • Aufgabenspezifisch: Training alltagsrelevanter Aktivitäten
  • Repetitiv: Häufige Wiederholung zur Förderung der neuronalen Reorganisation
  • Intensiv: Ausreichend hohe Trainingsintensität für messbare Erfolge
  • Progressiv: Kontinuierliche Anpassung der Anforderungen an die Fortschritte

Ihr Experte für neurologische Therapieverfahren in Berlin Mitte

Das WALK AGAIN Center ist Ihre erste Adresse für spezialisierte neurologische Rehabilitation in Berlin Mitte. Unser Team aus erfahrenen Neurotherapeuten mit verschiedenen Spezialausbildungen freut sich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Bewegungsfreiheit und Selbstständigkeit zu begleiten.

So können Sie unsere Leistungen in Anspruch nehmen:

  • Mit einer ärztlichen Verordnung für Physiotherapie
  • Als Selbstzahler mit individuell zusammengestelltem Rehabilitationsprogramm
  • Im Rahmen einer neurologischen Komplexbehandlung

Zurück zur Übersicht aller Therapieformen