Physiotherapie als Grundlage jeder erfolgreichen Therapie
Im WALK AGAIN Center in Berlin Mitte bildet die klassische Physiotherapie und Bewegungstherapie das Fundament unseres therapeutischen Angebots. Auch wenn wir uns auf innovative, robotergestützte Therapieverfahren spezialisiert haben, wissen wir um die unverzichtbare Bedeutung der grundlegenden physiotherapeutischen Behandlungsmethoden.
Was ist klassische Physiotherapie?
Die klassische Physiotherapie umfasst eine Vielzahl von manuellen Techniken und Übungen, die darauf abzielen, Beweglichkeit zu verbessern, Schmerzen zu lindern und die Funktionalität des Bewegungsapparates wiederherzustellen. Unsere erfahrenen Therapeuten arbeiten mit einem ganzheitlichen Ansatz, der sowohl die Symptome als auch deren Ursachen behandelt.
Bei uns im WALK AGAIN Center wird jede Behandlung individuell auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten. Nach einer ausführlichen Anamnese und Befunderhebung erstellen wir einen maßgeschneiderten Therapieplan, der regelmäßig an Ihre Fortschritte angepasst wird.
Unsere Behandlungsmethoden im Bereich klassische Physiotherapie
Krankengymnastik
Die Krankengymnastik ist ein zentraler Bestandteil der physiotherapeutischen Behandlung. Durch gezielte Übungen und Bewegungsabläufe werden Muskulatur und Gelenke aktiviert, mobilisiert und gekräftigt. Besonders bei neurologischen Erkrankungen ist eine regelmäßige krankengymnastische Behandlung essenziell, um Bewegungsmuster neu zu erlernen oder zu verbessern.
- Förderung der Beweglichkeit
- Aufbau von Kraft und Ausdauer
- Verbesserung der Koordination
- Schmerzlinderung durch optimierte Bewegungsabläufe
Rückenschule
Rückenschmerzen zählen zu den häufigsten Beschwerden in unserer modernen Gesellschaft. In unserer speziellen Rückenschule lernen Sie, wie Sie Ihren Rücken im Alltag schonen und gleichzeitig gezielt stärken können. Wir vermitteln Ihnen wertvolles Wissen über die Anatomie der Wirbelsäule und praktische Übungen für einen gesunden, starken Rücken.
- Haltungsschulung für Alltag und Beruf
- Gezielte Kräftigung der Rücken- und Bauchmuskulatur
- Vermittlung rückenfreundlicher Bewegungsabläufe
- Präventive Maßnahmen gegen wiederkehrende Beschwerden
TRX Training
Das Training mit dem Schlingentrainer (TRX) ist eine effektive Methode, um die Körperstabilität und -kontrolle zu verbessern. Durch das Training mit dem eigenen Körpergewicht werden nahezu alle Muskelgruppen gleichzeitig angesprochen, was besonders für die Tiefenmuskulatur und die Rumpfstabilität von Vorteil ist.
- Funktionelles Ganzkörpertraining
- Verbesserung der Körperstabilität
- Steigerung der Koordination und Balance
- Individuell anpassbar an jedes Leistungsniveau
Ganganalyse und -training
Ein harmonisches Gangbild ist für viele alltägliche Aktivitäten unerlässlich. Besonders nach neurologischen Erkrankungen oder Verletzungen kann das Gangbild beeinträchtigt sein. Mithilfe einer detaillierten Ganganalyse identifizieren wir Abweichungen im Bewegungsmuster und entwickeln ein gezieltes Training zur Optimierung Ihres Gangs.
- Systematische Analyse des individuellen Gangbildes
- Identifikation von Fehlbelastungen und Asymmetrien
- Gezieltes Training zur Verbesserung des Gangbildes
- Kombination mit robotergestützter Gangtherapie für optimale Ergebnisse
Sensomotorisches Training
Das sensomotorische Training fokussiert auf die Verbesserung der Wahrnehmung (Sensorik) und der darauf basierenden Bewegungssteuerung (Motorik). Besonders bei neurologischen Erkrankungen oder nach längerer Immobilisation ist die Verbindung zwischen Wahrnehmung und Bewegung oft gestört.
- Verbesserung der Propriozeption (Eigenwahrnehmung)
- Steigerung von Balance und Gleichgewicht
- Optimierung der Körperhaltung
- Prävention von Stürzen und Verletzungen
Schlingentisch
Der Schlingentisch ist ein klassisches Hilfsmittel in der Physiotherapie, das durch die Aufhängung von Körperteilen in Schlingen eine Entlastung ermöglicht. Dadurch können Bewegungen mit reduziertem Eigengewicht durchgeführt werden – ideal für Patienten mit eingeschränkter Kraft oder Beweglichkeit.
- Schmerzfreies Bewegen durch Gewichtsentlastung
- Gezielte Mobilisation von Gelenken
- Sanfter Muskelaufbau bei eingeschränkter Belastbarkeit
- Effektive Behandlung nach Operationen oder bei akuten Schmerzzuständen
Die Bedeutung der Bewegungstherapie bei neurologischen Erkrankungen
Als Praxis mit Spezialisierung auf neurologische Krankheitsbilder wissen wir um die besondere Bedeutung regelmäßiger, strukturierter Bewegungstherapie. Bei neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Multiple Sklerose oder Parkinson sind die Kommunikationswege zwischen Gehirn und Muskulatur gestört. Durch gezielte, repetitive Bewegungsübungen können alternative Nervenbahnen aktiviert und neue Bewegungsmuster erlernt werden.
Die klassische Physiotherapie bildet dabei die ideale Grundlage, auf der unsere spezialisierten Therapieverfahren wie die robotergestützte Gangtherapie aufbauen können. Die Kombination aus konventionellen und innovativen Therapieansätzen ermöglicht oft Fortschritte, die mit einer einzelnen Methode nicht erreichbar wären.
Individueller Therapieplan und ganzheitlicher Ansatz
Im WALK AGAIN Center steht immer der ganze Mensch im Mittelpunkt. Jeder Patient bringt unterschiedliche Voraussetzungen, Herausforderungen und Ziele mit. Daher entwickeln wir für jeden Patienten einen individuellen Therapieplan, der verschiedene Behandlungsmethoden der klassischen Physiotherapie und der modernen Therapieverfahren sinnvoll kombiniert.
Unser Ziel ist nicht nur die Linderung von Symptomen, sondern eine nachhaltige Verbesserung Ihrer Bewegungsfähigkeit und Lebensqualität. Dabei beziehen wir stets Ihren Alltag und Ihre persönlichen Ziele in die Therapieplanung mit ein.
Ihr Partner für klassische Physiotherapie in Berlin Mitte
Das WALK AGAIN Center ist Ihre erste Adresse für professionelle Physiotherapie und Bewegungstherapie in Berlin Mitte. Unser erfahrenes Team freut sich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Beweglichkeit und Wohlbefinden zu begleiten.
So können Sie unsere Leistungen in Anspruch nehmen:
- Mit einer ärztlichen Verordnung für Physiotherapie
- Als Selbstzahler mit individuell zusammengestelltem Therapieprogramm
- Im Rahmen eines ganzheitlichen Rehabilitationskonzepts