Was ist CMD Therapie?
Die CMD Therapie (Craniomandibuläre Dysfunktion) ist ein spezialisiertes Behandlungskonzept für Funktionsstörungen des Kauapparates und der Kiefergelenke. Als ergänzende Methode kann sie im Rahmen ganzheitlicher Verfahren eingesetzt werden. Die CMD bezieht sich auf das komplexe Zusammenspiel zwischen Kiefergelenken, Kaumuskulatur, Zähnen und dem gesamten Körpersystem.
Die Auswirkungen von CMD und Behandlungsansätze
Eine Craniomandibuläre Dysfunktion kann weitreichende Auswirkungen auf den gesamten Körper haben und verschiedenste Beschwerden verursachen:
- Kiefergelenksschmerzen und Knacken beim Kauen
- Gesichts-, Kopf- und Nackenschmerzen
- Schwindel, Tinnitus und Hörstörungen
- Zähneknirschen und übermäßiger Zahnabrieb
- Ausstrahlende Schmerzen in Schulter und Rücken
- Eingeschränkte Mundöffnung und Kieferbeweglichkeit
Therapieansätze bei CMD
Ein umfassendes Behandlungskonzept für CMD-Beschwerden kann folgende Komponenten umfassen:
- Ausführliche Diagnostik der Kieferfunktion und -position
- Manuelle Therapie zur Mobilisation der Kiefergelenke
- Gezielte Entspannung und Dehnung der Kaumuskulatur
- Behandlung von Triggerpunkten im Kopf- und Nackenbereich
- Haltungskorrektur zur Verbesserung der gesamten Körperstatik
- Koordinations- und Wahrnehmungsübungen
Der ganzheitliche Ansatz der CMD Therapie berücksichtigt, dass Kiefergelenksprobleme oft in enger Wechselwirkung mit der Halswirbelsäule, der Körperhaltung und dem gesamten muskuloskelettalen System stehen. Daher umfasst die Behandlung nicht nur lokale Maßnahmen am Kiefergelenk, sondern auch die Analyse und Therapie von Fehlhaltungen und Dysbalancen im gesamten Körper.
Für Patienten mit neurologischen Erkrankungen kann eine unerkannte CMD zusätzliche Beschwerden verursachen oder verstärken. Die gezielte Behandlung der Kiefergelenksproblematik kann zur Verbesserung des Gesamtbefindens beitragen und rehabilitative Maßnahmen unterstützen.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Die CMD Therapie erfordert häufig eine enge Zusammenarbeit verschiedener Fachleute:
- Zahnärzte und Kieferorthopäden für die zahnmedizinischen Aspekte
- Physiotherapeuten für die manuelle Behandlung und Bewegungstherapie
- HNO-Ärzte bei Beschwerden wie Tinnitus oder Schwindel
- Neurologen bei neurologischen Begleitsymptomen
- Orthopäden bei Haltungsproblemen und Wirbelsäulenbeschwerden
Eine erfolgreiche CMD Behandlung basiert oft auf der Kombination verschiedener Therapieansätze und einer guten Zusammenarbeit aller beteiligten Fachdisziplinen.
Behandlungsablauf
Eine typische CMD Behandlung beginnt mit einer umfassenden Diagnostik, gefolgt von einer individuell angepassten Therapie. Nach der Akutbehandlung werden häufig Selbsthilfeübungen und Verhaltenstipps vermittelt, um langfristig beschwerdefrei zu bleiben.
Erfahren Sie mehr über unser umfassendes Physiotherapie Angebot im WALK AGAIN Center in Berlin Mitte.
WALK AGAIN Center – Ihre Spezialisten für neurologische Rehabilitation in Berlin.